/ricerca/ansait/search.shtml?tag=
Mostra meno

Se hai scelto di non accettare i cookie di profilazione e tracciamento, puoi aderire all’abbonamento "Consentless" a un costo molto accessibile, oppure scegliere un altro abbonamento per accedere ad ANSA.it.

Ti invitiamo a leggere le Condizioni Generali di Servizio, la Cookie Policy e l'Informativa Privacy.

Puoi leggere tutti i titoli di ANSA.it
e 10 contenuti ogni 30 giorni
a €16,99/anno

  • Servizio equivalente a quello accessibile prestando il consenso ai cookie di profilazione pubblicitaria e tracciamento
  • Durata annuale (senza rinnovo automatico)
  • Un pop-up ti avvertirà che hai raggiunto i contenuti consentiti in 30 giorni (potrai continuare a vedere tutti i titoli del sito, ma per aprire altri contenuti dovrai attendere il successivo periodo di 30 giorni)
  • Pubblicità presente ma non profilata o gestibile mediante il pannello delle preferenze
  • Iscrizione alle Newsletter tematiche curate dalle redazioni ANSA.


Per accedere senza limiti a tutti i contenuti di ANSA.it

Scegli il piano di abbonamento più adatto alle tue esigenze.

A22, mehr Verkehr aber weniger Unfälle

A22, mehr Verkehr aber weniger Unfälle

Unfallquote ist weiter gesunken

BOZEN, 04 luglio 2023, 18:14

Redazione ANSA

ANSACheck

- RIPRODUZIONE RISERVATA

- RIPRODUZIONE RISERVATA
- RIPRODUZIONE RISERVATA

Auf der Brennerautobahn ist trotz einer Zunahme des Verkehrsaufkommens ein Rückgang der Verkehrsunfälle verzeichnet worden. Im Jahr 2022 wurde eine globale Unfallquote von 14,81 gegenüber eines italienweiten Durschnitt von 28 Unfällen (TIG= Anzahl der Unfälle/Fahrzeuge x km x 100.000.000) festgestellt; nun ist die Unfallquote auf 13,56 gesunken. Das Verkehrsaufkommen ist jedoch nach der Pandemie, nicht nur auf den Stand von 2019 zurückgekehrt, sondern hat diesen schon in den ersten Monaten des Jahres übertroffen. Diese Daten wurde heute im Zuge eines Treffens zwischen der Führungsspitze der Brennerautobahn AG und der Geschäftsleitung der verschiedenen Straßenpolizei-Abteilungen entlang der A22 bekannt gegeben.
    In diesem Zusammenhang wurde auch über die gemeinsame Ausbildung des Personals und der verschiedenen Einsatzkräfte sowie über die Ausstattung des Personals Bilanz gezogen, wie auch über die Simulierung, die kürzlich im Virgl-Tunnel in Bozen stattgefunden hat.
    "Die Brennerautobahngesellschaft", bemerkte der Technische Generaldirektor, Carlo Costa, "hat seit jeher ausgezeichnete Beziehungen zur Straßenpolizei. Treffen wie dieses dienen, um über die jeweiligen Bedürfnisse Bilanz zu ziehen, damit die zur Verfügung stehenden Mittel und das Personal optimal eingesetzt werden. Auf diese Weise kann eine noch größere Aufmerksamkeit auf den bevorstehenden Sommerreiseverkehr gelenkt werden".
    Der Geschäftsführer der Brennerautobahn, Diego Cattoni, sagte, dass "eine komplexe Realität wie die der Autobahn am besten verwaltet werden kann, wenn die Zusammenarbeit für die Eingriffsmaßnahmen unter den verschiedenen Verantwortlichen maximal ist. Aus diesem Grund" - so Cattoni weiter - "sind wir der Straßenpolizei für ihre pünktliche und unverzichtbare Zusammenarbeit entlang der gesamten Brennerautobahn sehr dankbar".
   

Riproduzione riservata © Copyright ANSA

Da non perdere

Condividi

O utilizza